Best of Recipe

Marillenknödel | TopRezepte.eu
Marillenknödel
Desserts & Mehlspeisen
5.0 / 5

Marillenknödel

Die berühmten Wachauer Marillenknödel! Der Teig zart flaumig, die Früchte innen frisch-säuerlich und umhüllt von schmackhaften Bröseln. Marillenknödel Rezepte sind ganz einfach und schnell zuhause selber zu machen. Als Nachspeise oder für kleine und große Naschkatzen auch gerne als Hauptspeise, sind die runden Süßspeisen ein wahrer Genuss!

20 min.
Österreich
6 Portionen
bez hodnotenia
  • Quelle Name: Dominika Huszarikova
  • Angesehen: 880
  • Rezept hinzugefügt am: 13.06.2021

Zutaten 6 Person(en)

300 g Topfen cremig
200 prise Glatt Mehl
stück Salz
60 Butter
1 Vanillen Zucker
10 Ei
100 Marillen
Zucker Würfel
Semmelbrösel
Zimt Zucker

Zubereitung

Schritt 0

Die weiche Butter mit Vanillezucker und einer kleinen Prise Salz schaumig rühren. Das Ei mit Topfen und Mehl einrühren und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kühl rasten lassen.

Schritt 1

Kerne aus den Marillen entfernen. In jede Marille ein Stück Würfelzucker geben.

Schritt 2

In einem großen Topf reichlich, nur leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Marillenknödel einlegen und 10– 13 Minuten leicht wallend ziehen lassen. Währenddessen ab und zu behutsam umrühren, damit sich die Knödel nicht anlegen.

Schritt 3

Für die Garnitur Butter in einer Pfanne schmelzen. Semmelbrösel zugeben, mit Zimt aromatisieren und goldgelb rösten. Gegen Schluss kräftig zuckern. Fertig gegarte Knödel vorsichtig herausheben und in den vorbereiteten Semmelbröseln wälzen. Anrichten und mit Staubzucker bestreuen.

Schritt 4

Um sicherzugehen, dass die Knödel nicht zerfallen, ist es ratsam, vor dem Füllen der Knödel einen Probeknödel zu kochen. Danach bei Bedarf zu weichen Teig mit etwas Mehl, zu festen Teig mit Butter korrigieren.

Rezeptbewertung

Durchschnittliche Bewertung:

Um zu bewerten, müssen Sie sich anmelden.

Kommentare

Um einen Kommentar hinzuzufügen, müssen Sie sich anmelden.