📋 Schritt für Schritt Anleitung für „Wiener Schnitzel“
🥣 Los geht’s mit dem Kochen! Keine Sorge, wir erklären alles so einfach wie möglich, damit „ ein voller Erfolg wird.
📝 Was Sie brauchen
Bevor wir beginnen, bereiten Sie bitte folgende Zutaten vor:
- 🛒 4 scheibe Kalbfleisch
- 🛒 2 stück Ei
- 🛒 100 g Griffiges Mehl
- 🛒 prise Semmelbrösel
- 🛒 200 Salz
- 🛒 1 Schwarzer Pfeffer gemahlen
- 🛒 Butterschmalz
- 🛒 Zitrone
👨🍳 Schritt für Schritt Erklärung
Schritt 1: Beginnen wir mit dem ersten Schritt – Kalbschnitzel auflegen, allfällige Häutchen entfernen und dünn klopfen. Auf beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2: Wenn Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, geht es weiter: Mehl und Semmelbrösel auf einen Teller geben. Eier in einen Teller schlagen und mit einer Gabel durchrühren.
Schritt 3: Wenn Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, geht es weiter: Schnitzel nacheinander zuerst auf beiden Seiten in Mehl wenden, durch die ver-schlagenen Eier ziehen und dabei darauf achten, dass keine Stelle trocken bleibt. Zuletzt in den Bröseln wenden und die Panier mit der Rückseite der Gabel behutsam andrücken.
Schritt 4: Wenn Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, geht es weiter: In einer großen Pfanne so viel Butterschmalz schmelzen lassen, dass die Schnitzel gut schwimmen können
Schritt 5: Wenn Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, geht es weiter: Schnitzel erst einlegen, wenn das Fett so heiß ist, dass es zischend aufschäumt, wenn man einige Brösel oder ein kleines Stückchen Butter hineinfallen lässt.
Schritt 6: Wenn Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, geht es weiter: Schnitzel je nach Stärke und Fleischsorte 2 Minuten (für dünne Kalbsschnitzel) bis 4 Minuten (für dickere Schweinsschnitzerl) goldbraun backen. Mit einem Bratenheber wenden und auf der anderen Seite ebenfalls goldbraun backen.
Schritt 7: Wenn Sie den vorherigen Schritt abgeschlossen haben, geht es weiter: Knusprige Schnitzerl herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dabei behutsam trocken tupfen. Anrichten und vor dem Servieren mit Zitronenscheiben garnieren.
Schritt 8: Und zum Schluss: Dazu serviert man Petersilerdäpfel, Reis, Erdäpfelsalat oder gemischten Salat. Guten Appetit!
✅ Geschafft! Servieren Sie „ am besten frisch. Guten Appetit! 🍽️